Damastmesser kaufen – handgeschmiedet in Österreich

Handgeschmiedete Damastmesser für Küche & Outdoor: Küchenmesser, Outdoormesser, Jagdmesser. Ergänzt durch Gürtelschnallen und Schmuck aus eigener Werkstatt.
Sichere Zahlung
Pure Qualität
Persönlicher Service
Handgeschmiedetes Go-Mai Damastmesser – Österreich

Damastkunst aus Österreich – Qualität, Herkunft, Ästhetik

Entdecke handgeschmiedete Damastmesser aus Österreich: einzigartige Muster, hohe Schärfe und echte Handwerkskunst – jedes Stück ein Unikat.

Höchste Qualität & Präzision

Traditionelle Schmiedetechniken und ausgewählte Werkstoffe sorgen für dauerhaft scharfe Klingen, präzisen Schliff und lange Standzeit.

Nachhaltig & regional gefertigt

Produktion in Österreich mit Fokus auf regionale Rohstoffe und kurze Wege – authentisches Handwerk für Genießer, die Wert auf Herkunft und Qualität legen.

Zeitlose Ästhetik des Damaststahls

Individuelle Damastmuster machen jedes Messer zum Kunstwerk – elegant im Alltag, charakterstark in der Küche.

Nicht sicher, welches Damastmesser passt?

Buche kostenlose Beratung– telefonisch oder per Mail.

Pflege & Schärfen – so bleibt dein Damastmesser lange scharf

Handgeschmiedete Klingen verdienen Aufmerksamkeit. Mit wenigen Schritten behält dein Messer Schärfe, Schutz und Eleganz.

Damastmesser richtig pflegen

  • Von Hand reinigen – mildes Spülmittel, kein Geschirrspüler
  • Sofort trocknen – Klinge und Griff vollständig abwischen
  • Leicht ölen – gelegentlich ein paar Tropfen Pflegeöl auf die Klinge
  • Schonend schneiden – Holz- oder Kunststoffbrett, kein Glas/Stein
  • Sicher aufbewahren – Messerleiste, Scheide oder Block, trocken lagern

Professionell schärfen lassen

Wenn die Klinge nachlässt, übernehmen wir das Nachschärfen – präzise und materialgerecht. Praktisch, schnell und passend zu unseren handgeschmiedeten Messern.

Messer Service anfragen

Schmiedekurs – schmiede dein eigenes Messer

Lerne in unserer steirischen Werkstatt die Schritte vom Rohstahl zur fertigen Klinge. Handwerk nah erleben: Schmieden, Härten, Schleifen – begleitet von Profis.

Ankommen
Materialkunde
Schmieden
Härten
Schleifen
Finish

Das lernst du

  • Materialkunde Damast
  • Grundformen & Klingenprofil
  • Schmieden & Wärmebehandlung
  • Schliff & Finish
  • Pflegehinweise

Dein Mehrwert

  • Eigenes Messer mitnehmen
  • Einblick in echte Werkstattarbeit
  • Kleine Gruppen & persönliche Betreuung
  • Kursunterlagen/Pflege-Guide
Termine & Details auf der Kursseite.
Schmied in Schutzkleidung vor glühender Esse in der Werkstatt – Schmiedekurs bei Damastique, Österreich.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Woran erkenne ich ein gutes Damastmesser?

An sauberer Damastmaserung, präzisem Schliff, hochwertigem Stahlaufbau und einer ausgewogenen Balance. Bei Damastique kommt echte Werkstattarbeit aus Österreich hinzu.

Was ist Go-Mai und warum ist es sinnvoll?

Go-Mai ist ein mehrlagiger Klingenaufbau: harter Kern für Schärfe, zähere Außenlagen für Robustheit. Das ergibt schnitthaltige, alltagstaugliche Klingen.

Gyuto oder Santoku – welche Form passt zu mir?

Gyuto: vielseitiger Allrounder mit spitzerer Form, ideal für Fleisch & Gemüse.Santoku: flacherer Schnittverlauf, top für präzise Würfel und Scheiben – besonders bei Gemüse.

Wie pflege ich mein Damastmesser richtig?

Von Hand reinigen, sofort trockenwischen, gelegentlich leicht ölen und auf Holz-/Kunststoffbrettern schneiden. Trocken und sicher lagern (Leiste, Scheide, Block).

Darf ein Damastmesser in die Spülmaschine?

Nein. Hitze, Chemie und Reibung können Klinge und Griff schädigen. Bitte immer von Hand spülen.

Welchen Schleifwinkel soll ich nutzen?

Als Richtwert bewährt sich ein Winkel von ca.15–20°pro Seite. Details findest du auf der jeweiligen Produktseite.

Bietet ihr einen professionellen Messer-Service an?

Ja. Wir schärfen materialgerecht nach – passend zu unseren handgeschmiedeten Klingen: -> Kontakt

Gibt es Schmiedekurse, um ein eigenes Messer zu fertigen?

Ja. In unserer Werkstatt in der Steiermark lernst du Schmieden, Härten und Schleifen:

-> Schmiedekurs

Was unterscheidet Damastique von anderen Anbietern?

Handgeschmiedete Damastmesser aus Österreich, gelebte Handwerkskunst, ausgewählte Materialien und klare Beratung – von Klingenform bis Pflege.

Wie oft sollte ich mein Damastmesser ölen?

Bei regelmäßiger Nutzung gelegentlich eine dünne Schicht Pflegeöl auftragen.

Kann mein Damastmesser in die Spülmaschine?

Nein, bitte immer von Hand reinigen und sofort trocknen.

Nicht sicher, welches Damastmesser passt?

Buche kostenlose Beratung– telefonisch oder per Mail.